SwissFoundations vernetzt Stiftungen thematisch in Form von Arbeitskreisen und Roundtables. Diese sind Plattformen für konkreten Erfahrungsaustausch, dienen aber auch als Gefässe zur Beantwortung aktueller Fragestellungen. Arbeitskreise und Roundtables stehen exklusiv Mitgliedstiftungen offen.
SchliessenMit über 13‘000 gemeinnützigen Stiftungen und einem Stiftungsvermögen von rund CHF 100 Milliarden nimmt der Schweizer Stiftungsstandort einen globalen Spitzenplatz ein. Als unabhängige Kraft stärken Stiftungen die Pluralität in unserem Land und tragen massgeblich zur gesellschaftlichen Vielfalt und Innovation bei.
SchliessenStiftungsführung braucht relevantes, konkretes und praxisnahes Wissen. Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern entwickelt SwissFoundations Standards und praktische Instrumente für die Gründung und Führung gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
Schliessen2001 als Gemeinschaftsinitiative von Stiftungen gegründet, ist SwissFoundations der wichtigste Verband gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
SchliessenDer einzige Zweck der Robert Hahnloser Stiftung ist es, die Konferenzen der Caux-Stiftung sowie Unterhaltsarbeiten am ehemaligen Jugendstilhotel, das heute als Konferenzzentrum dient, finanziell zu unterstützen.
Die Caux-Stiftung ist 1946 gegründet worden, mit der Absicht, Menschen aus den Kriegsnationen nach dem 2. WK für die Versöhnungsarbeit zusammenzubringen. Diesem Gedankengut, dass das Gute in der Welt im Individuum beginnt, prägt noch heute die Arbeit der Stiftung. Die Stiftung bietet während der Sommerkonferenz erfolgreich Scholar Courses für Jugendliche und neu auch Workshops für Kinder an. In den Sommermonaten Juli/August besuchen zwischen 1‘000 und 2‘000 Personen die Veranstaltungen und Konferenzen der Caux-Stiftung. Zu den Rednern gehörten unter anderem Kofi Annan und weitere bekannte Persönlichkeiten.
Die Robert Hahnloser Stiftung nimmt keine externen Gesuche entgegen.
Mehr über uns
Newsletter
Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.