SwissFoundations met en réseau les fondations autour de thématiques spécifiques sous forme de groupes de travail et de tables rondes. Ces plateformes permettent un échange d’expériences concret et servent également à répondre à des questions d’actualité. Les groupes de travail et les tables rondes sont exclusivement réservés aux fondations membres.
FermerAvec plus de 13 000 fondations d’utilité publique et un capital fondationnel d’environ 100 milliards de francs suisses, la Suisse occupe une position de premier plan à l’échelle mondiale. En tant que force indépendante, les fondations renforcent le pluralisme dans notre pays et contribuent de manière significative à la diversité et à l’innovation sociales.
FermerLa gouvernance des fondations nécessite des connaissances pertinentes, concrètes et proches de la pratique. En collaboration avec ses membres et partenaires, SwissFoundations développe des standards et des outils pratiques pour la création et la gestion de fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerFondée en 2001 comme initiative commune de plusieurs fondations, SwissFoundations est l’association la plus importante des fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerDie Stiftung Wegweiser und ihre Gründerin bezwecken die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen zu fördern, um sie zu menschlich gefestigten, kreativen, beziehungsfähigen, kultivierten und einem hohen Ethos verpflichteten Erwachsenen heranzubilden, welche ihren besonderen Begabungen entsprechende Aufgaben zum Nutzen der menschlichen Gemeinschaft wahrnehmen werden. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs-, Selbsthilfe- oder kommerzielle Zwecke.
Die Stiftung setzt ihre Mittel gezielt ein, um eine möglichst grosse Wirkung zu erzielen. Um möglichst viele Jugendliche zu erreichen, konzentriert sich die Stiftung ausschliesslich auf Projekte von und in Institutionen,
– deren Aktivitäten im weitesten Sinne die Bildung von Jugendlichen beinhalten.
– die bereits über einen Leistungsausweis in der erfolgreichen Förderung Jugendlicher verfügen.
– die bereits über Strukturen und Verfahren verfügen oder solche schaffen, die die Identifizierung und Selektion junger, sozial-verantwortlicher Persönlichkeiten mit Potential fördern.
– die sich an eine möglichst grosse Anzahl von in der Schweiz lebenden Jugendlichen richten und damit eine breite Wirkung erzielen.
– die sich durch klare ethisch verbindliche Werte auszeichnen.
Die unterstützten Projekte müssen:
– innovativ sein und dazu beitragen, dass neue Ansätze, neue Verfahren etc. entwickelt, erprobt, eingeführt werden.
– Impulse setzen durch ihren Modell- / Vorbildcharakter, etwas auslösen und Nachahmer generieren. Sie sollen die Machbarkeit neuer Ansätze veranschaulichen und zusätzliche Gelder mobilisieren.
– eine nachhaltige Förderwirkung bei Jugendlichen selber erzielen.
– von praktischem Nutzen für die Zielgruppen sein.
– gemeinnützig sein, d.h. die unterstützten Projekte sollen einem möglichst breiten Destinatärkreis zukommen. Vom Nutzen sollte niemand ausgeschlossen sein.
– in einem beschränkten Zeitraum von 1-3 Jahren realisiert und abgeschlossen werden.
En savoir plus sur nous
Newsletter
Suivez l’actualité du secteur des fondations ! Dans la newsletter, nous présentons thèmes clés et discussions actuelles, nous analysons les développements juridiques et politiques et nous vous recommandons des publications et des formations.