Stiftungsgespräch 2019
17h30 - 19h45
KOSMOS, ZürichSwissFoundations met en réseau les fondations autour de thématiques spécifiques sous forme de groupes de travail et de tables rondes. Ces plateformes permettent un échange d’expériences concret et servent également à répondre à des questions d’actualité. Les groupes de travail et les tables rondes sont exclusivement réservés aux fondations membres.
FermerAvec plus de 13 000 fondations d’utilité publique et un capital fondationnel d’environ 100 milliards de francs suisses, la Suisse occupe une position de premier plan à l’échelle mondiale. En tant que force indépendante, les fondations renforcent le pluralisme dans notre pays et contribuent de manière significative à la diversité et à l’innovation sociales.
FermerLa gouvernance des fondations nécessite des connaissances pertinentes, concrètes et proches de la pratique. En collaboration avec ses membres et partenaires, SwissFoundations développe des standards et des outils pratiques pour la création et la gestion de fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerFondée en 2001 comme initiative commune de plusieurs fondations, SwissFoundations est l’association la plus importante des fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerStiftungsgespräch 2019
Die Stiftungswelt hegt das Vorurteil, der Staat sei bürokratisch, ineffizient und seine Strukturen überholt. Der Politik mangelt es häufig am Verständnis über Funktionsweise und Leistungsfähigkeit des Stiftungssektors. Doch es wird vermehrt eine Annäherung gewagt. Am diesjährigen Stiftungsgespräch wird dieses komplizierte Verhältnis von gemeinnützigen Stiftungen und der Politik thematisiert.
Im Kulturhaus KOSMOS in Zürich werden Barbara Bleisch im Gespräch mit Anja Wyden Guelpa und Andri Silberschmidt das Thema und mögliche Lösungsansätze diskutieren.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Tag der Stiftungen.
Beate Eckhardt, Geschäftsführerin SwissFoundations
Einführung und gemeinsame Diskussion
Barbara Bleisch, Philosophin und Moderatorin Sternstunde Philosophie (SRF), im Gespräch mit Anja Wyden Guelpa und Andri Silberschmidt. Anja Wyden Guelpa hat als ehemalige Genfer Staatskanzlerin die Entwicklung der ersten kantonalen Stiftungsstrategie vorangetrieben und verantwortet. Heute ist Anja Wyden Guelpa unter anderem als Direktorin des civicLab und Dozentin tätig. Andri Silberschmidt ist seit 2011 politisch aktiv, Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz und Vorstandsmitglied der FDP Schweiz. Aktuell kandidiert Andri Silberschmidt für den Nationalrat.
nja Wyden Guelpa hat als ehemalige Genfer Staatskanzlerin die Entwicklung der ersten kantonalen Stiftungsstrategie vorangetrieben und verantwortet. Heute ist Anja Wyden Guelpa unter anderem als Direktorin des civicLab und Dozentin tätig.
Andri Silberschmidt ist seit 2011 politisch aktiv, Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz und Vorstandsmitglied der FDP Schweiz. Aktuell kandidiert Andri Silberschmidt für den Nationalrat.
Barbara Bleisch, Philosophin und Moderatorin Sternstunde Philosophie (SRF), moderiert das Gespräch mit Anja Wyden Guelpa und Andri Silberschmidt.
Newsletter
Suivez l’actualité du secteur des fondations ! Dans la newsletter, nous présentons thèmes clés et discussions actuelles, nous analysons les développements juridiques et politiques et nous vous recommandons des publications et des formations.