Münchner Finance Forum e.V.
Münchner Finance Forum 2023
09h00 - 16h00
TU MünchenSwissFoundations met en réseau les fondations autour de thématiques spécifiques sous forme de groupes de travail et de tables rondes. Ces plateformes permettent un échange d’expériences concret et servent également à répondre à des questions d’actualité. Les groupes de travail et les tables rondes sont exclusivement réservés aux fondations membres.
FermerAvec plus de 13 000 fondations d’utilité publique et un capital fondationnel d’environ 100 milliards de francs suisses, la Suisse occupe une position de premier plan à l’échelle mondiale. En tant que force indépendante, les fondations renforcent le pluralisme dans notre pays et contribuent de manière significative à la diversité et à l’innovation sociales.
FermerLa gouvernance des fondations nécessite des connaissances pertinentes, concrètes et proches de la pratique. En collaboration avec ses membres et partenaires, SwissFoundations développe des standards et des outils pratiques pour la création et la gestion de fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerFondée en 2001 comme initiative commune de plusieurs fondations, SwissFoundations est l’association la plus importante des fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerMünchner Finance Forum e.V.
Kapitalmärkte und Risikotransfer unter neuem Regime
Der Angriffskrieg in der Ukraine, die Störungen in den globalen Handels- und Lieferketten sowie Deglobalisierungstendenzen prägen unsere Zeit. Die damit einhergehenden Risiken an den Rohstoffmärkten sowie die ausgelöste hohe Inflation stellen die Weltwirtschaft vor große, teilweise neuartige Herausforderungen.
An den Kapitalmärkten hat sich durch die deutlich gestiegenen Zinsen und Inflationserwartungen bereits ein neues Regime eingestellt. Anleihen leisten wieder einen nominalen Beitrag zum Anlageergebnis. Für den Anleger stellt sich vor allem aber die Frage, wie die langfristige Aktienallokation ausgerichtet werden muss, um in der neuen Weltordnung bestmöglich an den globalen Wachstumspotenzialen zu partizipieren. Zugleich muss die Möglichkeit für Risikotransfers im Blick bleiben, sofern eine plötzliche Illiquidität an den Märkten entstehen kann. Vor allem in den großen Kapitalsammelstellen, die sich um Vorsorgevermögen kümmern, werden darüber hinaus Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kapitalanlage auf der Agenda stehen.
Die 19. Jahrestagung des Münchner Finance Forum e.V. befasst sich mit dem strukturellen Wandel, den neuen Chancen und dem Risikotransfer an den Kapitalmärkten unter neuem Regime. In Vorträgen und Diskussionsrunden wollen wir versuchen, die Entwicklungen einzuordnen und ein Bild der Zukunft zu erarbeiten. Dazu werden Referenten aus Wissenschaft und Praxis unterschiedliche Blickwinkel einnehmen und die Diskussion inspirieren.
Ein Programmpunkt ist u.a. „Anlage von Stiftungsvermögen – Aktuelle und langfristige Herausforderungen am Beispiel der Prof. Otto Beisheim Stiftung, München“
Newsletter
Suivez l’actualité du secteur des fondations ! Dans la newsletter, nous présentons thèmes clés et discussions actuelles, nous analysons les développements juridiques et politiques et nous vous recommandons des publications et des formations.