Arbeitskreis Umwelt & Nachhaltigkeit

Förderstiftungen und potentielle Förderpartner im Dialog

17h30 - 20h00

«Flörli», Olten

für Mitglieder

Der Arbeitskreis Umwelt & Nachhaltigkeit von SwissFoundations bietet Gesuchstellerinnen und Gesuchstellern von kleineren Organisationen mit beschränkten Mitteln die Gelegenheit, verschiedene Vertreterinnen und Vertreter von Umwelt-Stiftungen persönlich kennenzulernen und von ihnen zu erfahren, auf was sie achten bei der Bearbeitung von Gesuchen.

Jede Stiftung stellt in einem Vortrag von ca. 10 Minuten kurz sich und die eigene Förderpolitik vor: Was wird gefördert, was nicht? Was macht ein Gesuch aus, das bei der Stiftung erfolgreich ist? Was sind häufige Fehler in der Gesuchstellung, die man vermeiden sollte?

Im direkten Dialog ergeben sich Möglichkeiten, Projekte vorzustellen und Ideen für das weitere Vorgehen bei der Finanzierung weiterzuentwickeln.

Voraussetzung für teilnehmende potentielle Förderpartner-Organisationen:

  • Sie sollten schon mindestens für ein Projekt Gesuche an Stiftungen gestellt haben
  • Sie kennen die Grundregeln der Gesuchstellung, wie sie etwa im Leitfaden «Das perfekte Gesuch» von Kulturfoerderung.ch/SwissFoundations dargestellt werden.

Programm

  1. Begrüssung
  2. Kurze Input-Referate (je ca. 10 Minuten)
    • Förderung von Umweltprojekten bei der Ernst Göhner Stiftung: Michaela Gasser, Verantwortliche für Umwelt
    • Förderung von Umweltprojekten bei der Paul Schiller Stiftung: Herbert Bühl, Stiftungsratspräsident
    • Förderung von Umweltprojekten bei der Stiftung Mercator Schweiz: Stephanie Huber, Projektmanagerin Umwelt
    • Förderung von Umweltprojekten bei der Sophie und Karl Binding Stiftung: Jan Schudel, Bereichsleiter Umwelt
    • Förderung von Umweltprojekten bei der Walder Bachmann und der Christoph Merian Stiftung: Lisa Eggenschwiler, Geschäftsführerin Walder Bachmann Stiftung/Projektleiterin Christoph Merian Stiftung

Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Newsletter

Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.