
Stärkung des philanthropischen Sektors in Genf – Neue Studie veröffentlicht
Ein Bericht des Geneva Centre for Philanthropy (GCP) der Universität Genf beleuchtet die Dynamik der im Kanton ansässigen Stiftungen, die im philanthropischen Sektor tätig sind. Insgesamt 1367 Organisationen verwalten ein Vermögen von über 25 Milliarden Franken und vergeben jährlich nahezu 9 Milliarden Franken. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zum Wohlstand, zur Lebensqualität und zur internationalen Strahlkraft Genfs und unterstützen weltweit zentrale Entwicklungsprojekte. Auf Grundlage dieses Berichts und mit dem Ziel, die Aktivitäten dieser Stiftungen weiter zu fördern, arbeitet das Département de l’économie et de l’emploi (DEE) an einer Roadmap, die die philanthropischen Tätigkeiten im Kanton stärken und erleichtern soll.
Im Auftrag des DEE führte das GCP eine umfassende Analyse des Genfer Philanthropiesektors durch. Ziel war es, den Behörden konkrete Massnahmen vorzuschlagen, um die Arbeit der Akteure in diesem Bereich zu unterstützen. Der im Herbst 2024 veröffentlichte Bericht basiert auf 90 Interviews mit einer breiten Auswahl von Fachleuten aus dem Sektor. Er unterstreicht die Vielfalt des lokalen Ökosystems und hebt die einzigartigen Merkmale der Genfer Philanthropie hervor, die mit der Präsenz zahlreicher internationaler und nichtstaatlicher Organisationen einhergehen.
Sechs zentrale Handlungsfelder zur Stärkung des philanthropischen Standorts Genf
Die Studie des GCP zeigt, dass die Rahmenbedingungen in Genf als qualitativ hochwertig wahrgenommen werden und die Entfaltung philanthropischer Aktivitäten begünstigen. Die Massnahmen des Kantons werden von den Akteuren des Sektors insgesamt positiv bewertet. Dennoch äusserten viele Befragte den Wunsch nach Weiterentwicklungen und Anpassungen, um mehr Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund wurden sechs zentrale Empfehlungen formuliert:
-
Die Transparenz im philanthropischen Sektor förden, um das Verständnis und die Legitimität zu stärken;
-
Schaffung einer strategischen Arbeitsgruppe, die zentrale Akteure einbindet, um eine koordinierte und nachhaltige Entwicklung zu fördern;
-
Die Arbeit der Verwaltung und ihrer verschiedenen Abteilungen auf koordinierte Weise zu verbessern;
-
Überprüfung der steuerlichen Rahmenbedingungen in Genf;
-
Förderung von sozialem Unternehmertum und wirkungsorientierten Investitionen;
-
Bessere Kommunikation, um die Ansiedlung und Expansion philanthropischer Aktivitäten in Genf weiter zu unterstützen
Der Bericht ist auf Französisch zum Download verfügbar und kann hier eingesehen werden.
Tags