Call to action: SwissFoundations ermuntert seine Mitglieder zur Teilnahme am Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030

Alle vier Jahre präsentiert die Schweiz vor den Mitgliedstaaten der UNO, wie sie bei der Umsetzung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung vorankommt. Dazu erstellt das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA jeweils einen Länderbericht. Der nächste Länderbericht wird Mitte 2026 publiziert werden. Der Länderbericht gibt einen Überblick über den Umsetzungsstand der Agenda 2030 durch die Schweiz, lokal wie global. Darin werden die wichtigsten Chancen und Herausforderungen präsentiert, die für die Schweiz auf dem Weg zum Erreichen der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bestehen.

Da die nachhaltige Entwicklung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, basiert der Länderbericht der Schweiz jeweils auf einer partizipativen Bestandesaufnahme. Das EDA befragt dazu neben Fachexperten aus der Bundesverwaltung auch Vertreter aus Kantonen und Gemeinden, sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft nach ihren Beiträgen und Einschätzungen zur nachhaltigen Entwicklung der Schweiz.

Förderstiftungen sind in der Schweiz wichtige Partner bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Als Teil der Zivilgesellschaft leisten Stiftungen durch ihre Arbeit insbesondere bei der Umsetzung und Verankerung der 17 Sustainable Development Goals (SDG) in einer breiten Bevölkerungsschicht einen wichtigen Beitrag. Dies gilt es, besser sichtbar zu machen!

Ende Januar hat das EDA nun die nächste Bestandesaufnahme bei Bund, Kantonen und Organisationen lanciert. SwissFoundations ruft seine Mitglieder dazu auf, an der Bestandesaufnahme des EDA teilzunehmen und Angaben zu ihren Aktivitäten auf der digitalen Plattform des EDA einzureichen. Die Eingaben von Förderstiftungen ermöglichen ein umfassenderes Bild über die Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz.

Eingaben können bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden. Die Eingabe erfolgt über das Portal SDGital2030. Für eine Teilnahme kann unter der Mailadresse SDGital2030@eda.admin.ch ein Eingabelink angefordert werden.

Hier geht es zum Portal SDGital2030.

Hier geht es zur Medienmitteilung des EDA.

 

Tags

Newsletter

Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.