
25 Jahre Fondation Johanna Dürmüller-Bol
Am 13. März 2025 feiert die Fondation Johanna Dürmüller-Bol ihr 25-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird mit verschiedenen Hinghlights gewürdigt, die die Geschichte und das Engagement der Stiftung feiern.
Eine Reise führt den Stiftungsrat und die Geschäftsstelle zu den Wurzeln der Stiftung in die Niederlande, wo sie die Nachfahren der Stifterin Johanna Dürmüller-Bol treffen werden. Ein weiteres Highlight ist das Abschlusskonzert des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs bei den Bühnen Bern, dessen Hauptsponsorin die Stiftung ist. Zudem wird das Jubiläumsjahr durch kleinere Projekte abgerundet, bei denen die Stiftung ausgewählte Partnerinstitutionen unterstützt.
Die Stiftung dankt allen, die Anteil an einem Vierteljahrhundert erfolgreicher Stiftungsarbeit haben, insbesondere den zahlreichen gesellschaftlich Engagierten, vielfältigen Förderpartnern und dem Stiftungsnetzwerk von SwissFoundations.
Über die Fondation Johanna Dürmüller-Bol und ihre Gründerin: Im März 2000 erichtete Johanna Dürmüller-Bol die nach ihr benannte Stiftung mit Sitz in Muri bei Bern. Die Gründerin wurde 1920 in den Niederlanden geboren, seit 1974 lebte sie in der Schweiz. Bis zu ihrem Tode im Jahr 2004 präsidierte sie den Stiftungsrat. Der Orangenbaum ist das Symbol der Stiftung – er steht für den Ursprung in den Niederlanden sowie das fruchttragende Engagement, den Optimismus und die Lebensfreude. Seit der Gründung hat die Stiftung im Kanton Bern auf den Gebieten Forschung, Gesundheit und Kultur zum Wohle der Allgemeinheit 1’274 erfolgreich realisierte Projekte (mit-)finanziert.
Tags