Future-Proof Funding Initiative: Ergebnisse der Umfrage und erste Angebote

Die Welt ist im Wandel – auch für Stiftungen. Viele stellen sich die Frage, wie sie auch in Zukunft grösstmögliche Wirkung erzielen können. Deshalb hat SwissFoundations für seine Mitglieder die „Future-Proof Funding Initiative“ ins Leben gerufen. Der Leitgedanke: Durch Austausch und Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund ums Thema Förderung gewinnen wir Orientierung, Wissen und Impulse. 

Die Initiative möchte Stiftungen erreichen, die sich vertiefter mit unterschiedlichen Förderansätzen auseinandersetzen wollen. In der Rolle einer Wissensdrehscheibe unterstützt SwissFoundations den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern sowie die Sichtbarmachung von Best Practices und Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Initiative orientiert sich an den zentralen Entwicklungsschritten eines Förderprozesses und ist auf mehrere Jahre angelegt. 

Was die Umfrage unter SwissFoundations-Mitgliedern ergeben hat 

Um die Mitglieder aktiv in den Entwicklungsprozess einzubinden, wurden sie in einem ersten Schritt gebeten, an einer Umfrage zum Thema Förderung teilzunehmen. Im Fokus stand die Frage: Welche Förderansätze sind für sie von Interesse?  

Einige der wichtigsten Resultate: 

  • Teilnehmende: Erfreuliche 111 ausgefüllte Fragebogen aus den verschiedenen Sprachregionen gingen ein. Rund 73 % der Umfragen wurden von Mitgliedern der Geschäftsführung ausgefüllt, gefolgt von Stiftungsratsmitgliedern (15 %) und Stiftungsratspräsident:innen (12 %).*
  • 68 % aller Teilnehmenden, die eine Förderstrategie haben, haben diese in den letzten fünf Jahren angepasst – ein deutliches Zeichen für Dynamik im Förderbereich.  
  • Interesse: Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die Teilnehmenden ihre Interessen priorisieren und welchen Herausforderungen sie in ihrer Praxis gegenüberstehen.


  • Gewünschte Angebote: Hier zeigt sich, dass insbesondere kollaborative und informellere Formate gefragt sind. Am häufigsten genannt wurden (in Prozent):

Erste Angebote – so geht’s los 

Auf Basis der Umfrageresultate wurde gemeinsam mit dem CEPS der Universität Basel, ConSense (Spin-off des CEPS) und einer Begleitgruppe von Mitgliedern ein erstes Paket an Angeboten für die Mitglieder entwickelt. Es umfasst bereits bestehende Formate (z.B. Roundtable CEO Mastermind), neue Formate (z.B. Webinar zum Thema „Unternehmerische Förderung“) sowie Angebote aus dem Ökosystem von SwissFoundations, sprich von Mitgliedern oder Partnern (z.B. Interviewreihe CEOs). 

Sie finden alle Angebote (s. Grafik) auch auf unserer Eventseite sowie der Landingpage zur Initiative. Zur Initiative gehörende Angebote werden gut sichtbar mit dem Logo der Initiative getaggt.

Die Angebote sind auf Kontinuität angelegt. Darüber hinaus agieren wir agil, das heisst, wir passen das Vorgehen und die Angebote laufend an die Bedürfnisse und Rückmeldungen der Zielgruppe an. Die Initiative versteht sich als Pilot und durchläuft somit selbst einen Lernprozess.  

Lernende Initiative, lernende Mitglieder 

Die Angebote der Initiative bieten den Mitgliedern die Gelegenheit, sich einerseits mit Best Practices wie auch aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft rund um das Thema Förderung auseinanderzusetzen. Andererseits können sie sich hier mit den anderen Teilnehmenden über eine Vielfalt an Überlegungen, Ansätzen und Fragen austauschen. Dabei stehen Themen wie sich wandelnde Anforderungen an die Förderung oder unterschiedliche, bewährte und neuere Fördertypen im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch und dem gemeinsamen Ausloten und Lernen. Aus den Take-Aways der Teilnehmenden profitiert wiederum die Initiative selbst; sie kann sich weiterentwickeln und sich den Bedürfnissen anpassen. 

Haben Sie Feedback oder Fragen? Sind Sie ein Mitglied und möchten Sie sich an Aktivitäten oder mit eigenen Angeboten beteiligen? Das Projektteam freut sich über den Austausch mit Ihnen: Katja Schönenberger, Geschäftsführerin SwissFoundations, und Rahel Staubli, Project Manager SwissFoundations.  

Aktuelle News zur Initiative finden Sie laufend auf unserer Newsseite

* Die Umfrage richtete sich insbesondere an Geschäftsleitungs- und Stiftungsratsmitglieder. Gleichzeitig waren Mehrfachantworten innerhalb einer Stiftung ausdrücklich erwünscht. Die Umfrage erfolgte anonym. 

Tags

Newsletter

Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.